Samstag, 22. März 2014

“One day / Reckoning-Text” von Julia Engelmann

“One day / Reckoning-Text”

Eines Tages, Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Ich bin der Meister der Streiche, wenn’s um Selbstbetrug geht. Bin ein Kleinkind vom Feinsten, wenn ich vor Aufgaben steh.
Bin ein entschleunigtes Teilchen, kann auf keinsten was reißen. Lass mich begeistern für Leichtsinn, wenn ein anderer ihn lebt.
Und ich denke zu viel nach, ich warte zu viel ab, ich nehm mir zu viel vor. Ich mach davon zu wenig. Ich halt mich zu oft zurück. Ich zweifle alles an. Ich wäre gerne klug – allein das ist schon dämlich.
Ich würde gerne so viel sagen aber bleibe meistens still weil wenn ich das alles sagen würde wäre das viel zu viel. Ich würde gern so vieles tun. Meine Liste ist so lang aber ich werd eh nie alles schaffen. Also fang ich gar nicht an.
Stattdessen häng ich planlos vorm Smartphone, wart bloß auf den nächsten Freitag. “Ach das mach ich später” ist die Baseline meines Alltags. Ich bin so furchtbar faul wie ein Kieselstein am Meeresgrund, ich bin so furchtbar faul mein Patronus ist ein Schweinehund.
Mein Leben ist ein Wartezimmer, niemand ruft mich auf. Mein Dopamin das spar ich immer falls ich’s noch mal brauche.
Eines Tages werde ich alt sein, oh Baby werde ich alt sein. Und an all die Geschichten denken die ich hätte erzählen können. Und du? Du murmelst jedes Jahr neu an Silvester die wieder gleichen Vorsätze treu in dein Sektglas und Ende Dezember stellst du fest, dass du Recht hast, dass du sie dieses Jahr wieder vercheckt hast.
Dabei sollte für dich 2013 das erste Jahr vom Rest deines Leben werden. Du wolltest abnehmen, früher aufstehen, öfter rausgehen, mal deine Träume angehen, die Tagesschau sehen, für mehr Smalltalk, Allgemeinwissen. Aber so wie jedes Jahr obwohl du nicht damit gerechnet hast kam dir wieder mal dieser Alltag dazwischen.
Unser Leben ist ein Wartezimmer. Niemand ruft uns auf. Unser Dopamin das sparen wir immer falls wir’s noch mal brauchen. Wir sind jung und haben viel Zeit. Warum sollen wir denn was riskieren? Wollten doch keine Fehler machen. Wollen auch nichts verlieren und es bleibt so viel zu tun, unsere Listen bleiben lang und so geht Tag für Tag ganz still ins unbekannte Land.
Und eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.
Und die Geschichten die wir stattdessen dann erzählen werden, werden traurige Konjunktive sein wie “Einmal bin ich fast nen Marathon gelaufen und hätte fast die Buddenbrooks gelesen und einmal wär ich beinah bis die Wolken wieder lila waren noch wach gewesen und fast, fast hätten wir uns mal demaskiert und gesehen wir sind die gleichen.”
Und dann hätten wir uns fast gesagt wie viel wir uns bedeuten, werden wir sagen. Und dass wir bloß faul und feige waren, das werden wir verschweigen und uns heimlich wünschen noch ein bisschen hier zu bleiben.
Wenn wir dann alt sind und unsere Tage knapp, und das wird sowieso passieren, dann erst werden wir kapieren – wir hatten nie was zu verlieren denn das Leben das wir führen wollen, das können wir selber wählen.
Also lass uns doch Geschichten schreiben, die wir später gern erzählen. Lass uns nachts lange wach bleiben aufs höchste Hausdach der Stadt lachend und vom Takt frei die tollsten Lieder singen. Lass uns Feste wie Konfetti schmeißen, sehen wie sie zu Boden reisen und die gefallenen Feste feiern bis die Wolken wieder lila sind. Und lass mal an uns selber glauben.
Ist mir egal ob das verrückt ist und wer genau guckt sieht, dass Mut auch bloß ein Anagramm von Glück ist. Und wer immer wir auch waren, lass mal werden wir wir sein wollen.
Wir haben schon viel zu lang gewartet. Lass mal Dopamin vergeuden.
Der Sinn des Lebens ist Leben. Das hat schon Casper gesagt.
Let’s make the most of the night, das hat schon Kesha gesagt.
Lass uns möglichst viele Fehler machen und möglichst viel aus ihnen lernen. Lass uns jetzt schon Gutes sähen, damit wir später Gutes ernten. Lass uns alles tun, weil wir können und nicht müssen. Weil… jetzt sind wir jung und lebendig und das soll ruhig jeder wissen und unsere Zeit, die geht vorbei. Das wird sowieso passieren und bis dahin sind wir frei. Und es gibt nichts zu verlieren.
Lass uns uns mal demaskieren und dann sehen wir sind die Gleichen und dann können wir uns ruhig sagen, dass wir uns viel bedeuten. Denn das Leben das wir führen wollen, können wir selber wählen.
Also los. Schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen.
Und eines Tages Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die für immer unsere sind.

- Julia Engelmann

Dienstag, 11. September 2012

Leben lachen, Sekunden durchmachen!







Es ist spät. Die Uhr tickt zur jeder Sekunde und es wird einem selbst bewusst, dass wieder eine Sekunde von vielen in seinem Leben vergangen ist. Man denkt nicht wirklich darüber nach denn man hat ja noch sehr viele Sekunden in seinem Leben übrig und man denkt ja sowieso nicht in Sekunden, sondern eher an Tagen, Wochen oder Monaten - vielleicht auch Jahren.
Hier möchte ich anmerken: Auch Monate und Jahre bestehen aus Sekunden. Genau diese Sekunden an denen man sich nicht festhält zu denken dass wieder eine Sekunde von vielen vergangen ist. Und die Lebenszeit läuft ab im Sekundentackt.

Wussten Sie das ein Tag 86.400 Sekunden hat? Oder das eine Woche 604.800 Sekunden hat, beziehungsweise in Minuten gerechnet 10.080?

Erstaunlich wie schnell Zeit vergeht ohne das wir es bemerken. Oder sie bemerken es doch aber dann extrem. Zum Beispiel im Beruf wo sie ständig auf Zack sind und alles noch schnell, sauber und zügig erledigen müssen! Da rennt die zeit manchmal unglaublich schnell! Und wenn Sie bis hierher gelesen haben, dann haben sie schon fast 50 Sekunden damit verbracht zu lesen!

Lassen Sie sich nicht im Alltag von Sekunden unterwerfen und beachten Sie auch immer, dass das Leben kein Wettlauf um die Zeit ist! Leben sie Ihr Leben entspannt. Und genießen Sie jede Sekunde die Sie bewusst erleben und denken Sie einfach daran: Ich werde zwar älter - aber somit auch weise und reif!

Ich wünsche Ihnen alles gute und noch schöne ungefähre 43.200 Sekunden ;-)


Donnerstag, 19. Juli 2012

Blutschnitt


Eine Wunde, ein Schmerz, ein Leid, ein Weg.
Wie man es lebt oder auch ignoriert, es ist und bleibt für immer da und ist somit auch dein!

Man kann ihn nicht nehmen, man kann es nicht entziehen und auch nicht erziehen. Es ist einfach da ohne auch nur ein Wort zur Sprache zu bringen. Es überlässt uns seinen Weg und erquickt sich an unserem Leid.

Der Versuch es zu unterdrücken oder zu zerstören ist unmöglich auszudenken. Die Dinge die sich ändern sind nicht weiter von belang und auch nicht mehr von Bedeutung! Das Leid ist immer da egal wo man steht oder fällt. Mit jedem Herzschlag wird der Schnitt größer und das Blut ist rot.

Der Gedanke es zu Akzeptieren grenzt an die Erschaffung der Perfektion. Sie ist nur eine Illusion von uns selbst erschaffen um zu zerstören. Die Wand die man baut fängt an zu bröckeln! Der Schrei wird Lauter der Blutschnitt immer größer.

Der Schmerz ist unerträglich. Tief und fest sitzt er in unserem Herzen und will nicht weichen. Wir schauen zu Jesus - Er ist nicht da - nur ein paar Zeilen im Buch das unser Leben beschreibt. Unser Fortschritt kann uns nicht mehr tragen oder Schützen - er ist nutzlos!

Der Ton verstummt, die Hülle fällt, der Blutschnitt wird kommen!

Und wenn wir nicht das Leid ertragen werden wir in ihm untergehen, tief in userem Herzen.

Samstag, 23. Juni 2012

Humor(-behindert) !?


Ich würde heute gerne witzig sein! Ich möchte Sie ein wenig zum schmunzeln oder vielleicht auch zum Lachen bringen! Vom Themenbudget wie Sie von einem Theologen zu einem Esoteriker werden indem Sie im Wohnzimmer sitzen bis hin zu der Vorstellung einer erotischen Szene in der Uni :-)

Nun, ich möchte Ihnen nichts vorenthalten und beginne direkt mit der Wunderwelt der Physik.
Wissen Sie dass nicht nur Menschen die jahrelang studiert haben und tausende von Euros in die Luft gewirbelt hatten Wissenschaftler sind? Ja ganz recht: Sie können das auch sein - in weniger als 2 Sekunden.
Wenn Sie im Wohnzimmer sitzen, vielleicht noch mit ein paar Freunden oder Freundinnen und Sie denken darüber nach und behaupten, dass im Kühlschrank 3 Flaschen Bier stehen, Sie aber zu faul sind um nachzusehen, dann sind Sie ein Theoretiker und haben eventuell 2,94€ gespart.
Wenn Sie die gleiche Behauptung aufstellen - aber nachsehen ob wirklich drei Bier im Kühlschrank sind, dann sind Sie Wissenschaftler! Aber wenn Sie fest davon Überzeugt sind, dass wirklich 3 Bier im Kühlschrank stehen, nachsehen und entdecken dass doch keine 3 Flaschen Stuttgarter für 2,94€ darin sind, sind Sie Esoteriker und haben damit sogar im besten Falle 25,-€ für Telefongebühren gespart und im schlimmsten 2,94€ ausgegeben.

Stellen Sie sich doch einmal vor, dass Sie an der Börse arbeiten würden. Sie sitzen im stressigen Klima auf engen Raum mit 100 anderen Personen die wild durch die Gegend brüllen und Ihre Telefone an den nächsten weiterreichen und der wieder an den nächsten bis sie wieder 2 Stunden brauchen um diese zu entwirren, da sie nicht lernen sich Schnurlose Telefone zu besorgen. Nun kommt der Teufel höchst Persönlich und spricht. "Ab sofort werden die Zeiger eurer Uhren sich einmal drehen sobald ihr lügt!" darauf hin erwidert Sie: "Und was ist mit der Uhr von George Bush?" Der Teufel sagt dann beruhigt: "Die steht bei mir als Ventilator!"
- Auch wenn Sie von diesem Witz nicht sehr begeistert waren: Lesen lohnt sich doch!


Zum Abschluss folgendes, denn man soll ja bekanntlich dann aufhören wenn es am besten ist! Stellen Sie sich vor dass Sie in der Universität Ihrer Wahl eine Prüfung ablegen mussten und der Dozent nach der scharfen Begutachtung Ihrer Prüfung kühl sagt: "Wir sehen uns in sechs Wochen wieder. Sie haben mich zwar erregt, aber leider nicht befriedigt ..."

Ich wünsche Ihnen noch einen wunderbaren Abend :-)




Freitag, 22. Juni 2012

Carpe Diem

Ja - Nutze den Tag!

Oder auch doch lieber nicht. Kennen Sie diese Menschen, an denen sie glauben und Ihr Leben in die Hände legen? Die Ihnen Versprechungen machen und sie auch einhalten? Die Ihnen das blaue vom Himmel holen? Jeden Tag mit Ihnen nutzen? Dann kennen Sie auch die Menschen, die sich genau so verhalten, es aber dennoch nicht so können.

Wir werden täglich enttäuscht und lassen es einfach und unbeachtet an uns abprallen. Doch wenn uns wirklich etwas trifft, dann ist es etwas, das uns am Herzen liegt. Diese Menschen wie oben beschrieben, egal ob Freunde oder geliebte oder die Familie.

Die Enttäuschung ist dann am größten von solch einem geliebten Menschen enttäuscht zu werden. Kleine Dinge können schnell verziehen werden und werden mit der zeit unwichtig - doch die großen schweren Bauelemente der Bindung zwischen Ihnen und diesem Menschen ist nun angebrochen, vor allem dann, wenn Sie in der Vergangenheit täglich oder immer mal wieder enttäuscht wurden und es nicht vergessen können.

Doch wie sollen wir damit umgehen? Wie sollen wir lernen diese großen Äste einfach zu Ignorieren? Wie kann man es schaffen sie nicht mehr zu beachten, wenn man es das ganze Leben lang kennt und dann genau das bei seinem geliebten Menschen wiedersieht? Einfach 'Carpe Diem' und dann ist alles wieder gut? Ganz sicher nicht!

Ich wurde schon oft in meinem Fundament erschüttert und man hat oft an mir gerüttelt und geschüttelt, doch das einzige was sie erreicht haben war, dass ich in die Knie gegangen bin aber nicht gefallen bin! Doch auch ich habe eine Grenze die man zwar nicht schnell erreicht, aber sobald man an ihr kratzt eine sofortige Reaktion bekommt. Und dennoch kann ich mich nicht mehr aufrichten und mit geraden Beinen auf meinem Fundament stehen, denn es wird immer wieder an mir gerüttelt und geschüttelt.

Was mache ICH falsch? Was machen SIE falsch? Was machen WIR falsch?
Alles - Nichts - ???

Und auch ich möchte manchmal fallen und einfach aufegeben. In eiskaltes Wasser tauchen und meine Gedankengänge gefrieren lassen, doch genau diese Menschen hindern mich ungewollt immer wieder daran!











Donnerstag, 31. Mai 2012

Menschen(un-)würdig



Ich bin der gejagte Jäger,
von Raum und Zeit bestimmt und von früh im Morgen bis spät in die Nacht getrieben, das zu tun was Menschen behaupten nie zu tun.

Sie sind gefangen in ihrem Leid, können sich nicht befreien, und sind getrieben von Ihrer Zeit an zu leben wie es ihnen vorgelegt bekommen wurde. Ihr Testament ist schon verfasst und doch ist ihr Abschied ihre ganze Lebenszeit.

Zu tun was man nicht will verleitet zu tun was man erst recht nicht will. Von seinem eigenen Körper und trieben gesteuert dort zu bleiben wo man steht und lebt. Selbst die Flucht des Landes ist nicht die Rettung von seinem Handeln in denen Körpern.

Die zweisamkeit spendet diesen Menschen keinen trost, so wie die weißen Fahnen einen ewigen Krieg verhindern könnten. Wer nicht so leben kann ist die Schuld des eigenen Leids und ist auch verantwortlich sich selbst nie zu lieben, wie sie es eigentlich sollten. Nur die Ausnahmen die es ermöglichen diesem Druck standhalten zu können, sind kein Ausweg aus der Welt der Trümmer und verlassenen Städten tief in jederman.

Eine sanfte Stimme kann uns aber dazu verleiten Jahre zu überstehen und uns so zwangsweise zu akzeptieren wie wir sind. Das Leben ist (k)ein Kindergarten voller wilder und blutrünstiger Tiere.

Sonntag, 27. Mai 2012

Alles Gute!

Liebe Nathalie,

nun ist es endlich soweit! Du bist zu genauer dieser Stunde 18 Jahre alt geworden und dir stehen ab sofort Tür und Tor offen.

Wir sind bis jetzt immer durch dick und dünn gegangen und waren immer füreinander da.
Dafür danke ich dir von Herzen! ich hoffe, dass wir noch eine wundervolle Zeit zusammen haben werden! Du bist meine einzig wahre beste Freundin in diesem Universum!

Was auch immer passiert, wo auch immer wir stehen werden: wir werden immer zusammenhalten!

Ich wünsche dir von Herzen alles erdenklich gute und ich freue mich riesig auf den Japantag 2012!

Happy Birthday!
Liebe Grüße °FuscusNox°

Freitag, 25. Mai 2012

Freundschaft(-liche) (Dienste)



Freundschaft bezeichnet im Grunde eine positive Beziehung und Empfindung zwischen Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. In einer Freundschaft schätzen und mögen die befreundeten Menschen einander. Freundschaft beruht auf Zuneigung, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Im übertragenen Sinne bezeichnet die Freundschaft ein gutes und oft vertraglich geregeltes politisches Verhältnis zwischen Völkern oder Nationen!

Doch ist wirklich jede freundschaft ein geregeltes politisches Abkommen? - Ich sage nein!
Die verschiedenen Arten der Freundschaft ist hierbei zu beachten!

Die 3 Arten der Freundschaft

Als erste Gruppe wäre die "Nutzfreundschaft" zu nennen. Sie würden nur geschlossen, solange die Beteiligten aus welchen Motiven auch immer voneinander profitierten.

Die zweite Gruppe stellt die "Zweckfreundschaft" dar: Man geselle sich auch in der Freizeit aus freien Stücken zueinander, um einen bestimmten Zweck zu verfolgen, so wie z. B. Fußballer, die sich zum Fußballspiel treffen, und im Zuge dessen miteinander Zeit verbringen würden.

Die dritte Gruppe ist die "Freundschaft". Sie sei unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass Menschen aus Gründen zueinander kommen, ohne bestimmte Ziele, Zwecke, Nutzen etc. zu verfolgen. Diesen Menschen sei es in ihrer Beziehung zueinander nicht mehr wichtig, ob sie selbst Gewinner oder Verlierer sind; Überlegenheit spielt keine Rolle mehr.

Kommt ihnen da etwas aus dem 'Bekanntenkreis' bekannt vor was mit den 3 Arten der Freundschaft zu tun hat? - Na, dann wissen Sie ja bescheid!

So genannte 'Freundschaftskiller' sind zum Beispiel Verhaltensmuster wie Eifersucht, Egomanie, o.ä.
Viele Menschen versuchen sich bei Ihnen als Freunde unterzujubeln, ohne dass Sie es merken können. Ein Beispiel hierfür wäre die Situation indem Sie mit jemanden Interagieren den Sie nicht sehr lange kennen und diese Person sich an jemand anders wendet und beispielsweise sagt, dass Sie sein/e Freund/in wären.
Mehr oder weniger war das ja richtig geschickt oder? Fragt sich nur noch ob das Absicht war oder nicht ... Eine Sorte von diesen Menschen finden Sie in einem älteren Beitrag: Gut oder Böse? - Das ist hier die Frage!

Auf der anderen Seite der Medaille muss man auch sagen: Es war eine Suggestion! - 'Wenn du nicht mein Freund sein willst, dann lernst du die andere Person nicht kennen. Mit der könntest du dich dann auch anfreunden und hättest 2 neue Menschen in deinem Leben, die dein Leben bereichern.' (Was ist Suggestion?)
Erstaunlich nicht wahr? Wir werden aber auch tagtäglich mir Suggestionen beschossen und merken es heute nicht mehr einmal. Sonst hätten die Supermärkte keine umsätze mehr und keine kleinen übergewichtigen Kinder in Deutschland oder ganz besonders in den USA.

Hoffen wir einfach weiterhin, dass unsere Freundschaften, die hoffentlich zu der dritten Gruppe gehören, über Jahre hinweg funktionieren. Doch da stellt sich wie Frage: Wenn die Freundschaftsgruppe Nr. 3 eine Bindung hat die jenseits von Profit und Zielen ist, warum sollte sie dann zerbrechen? - Ich weiß es, Sie auch?





Mittwoch, 23. Mai 2012

Wo die Liebe hinfällt



Jünger oder älter? - Was jetzt?

Es ranken sich viele Vorurteile um ein immer wieder aufkommendes Thema: „Mein Partner ist viel älter als ich!“ Aber welche davon stimmen wirklich? Welche Vor- und Nachteile kann eine altersungleiche Beziehung mit sich bringen? Ich werde Sie hier nun aufklären!

Alles nur Komplexe?

Es wird Ihnen vielleicht öfter passieren, dass Freunde Sie ansprechen und fragen: „Was willst du eigentlich mit dem Alten?“ oder „Du kannst doch was viel Besseres abkriegen!“ Wieder andere könnten Ihnen was von möglichen  Komplexen Ihrerseits erzählen, Sie fragen, ob sich Ihr Vater früher nicht richtig um Sie gekümmert hat. Oder deinem Freund vorwerfen, dass er ein so genannter „Päderast“ sei, was soviel bedeutet wie „jemand, der Knaben liebt“ und aus dem Griechischen kommt. Oder Sie bekommen vielleicht zu hören, dass er sich jung halten wolle – die Beziehung als eine Art Jungbrunnen ausnutze.
Wichtig ist aber, dass Sie wissen, warum Sie mit ihm zusammen sind und was Sie an ihm lieben. Wenn Sie sich wohl und geborgen fühlen, ist die Welt in Ordnung. ihr Glück sollten Sie sich nicht absprechen lassen.

Schön für uns…
Sie und Ihr Partner –  könnten viele Vorteile aus einer solchen Beziehung ziehen und gegenseitig profitieren. Sie haben die Möglichkeit von der Lebenserfahrung Ihres Gegenüber zu lernen, Situationen klüger einzuschätzen und besser auf sich Acht geben zu können. Andererseits kann sich Ihr älterer Partner an ihrer jugendlichen Unbekümmertheit erfreuen – Sie können ihm das Gefühl geben, jung geblieben zu sein und Ihre Lebensfreude und Neugier mit ihm teilen.

Wir wagen es!
Wenn Sie eine solche Beziehung eingehen, sollten Sie sich aber im Klaren darüber sein, dass sich die Beziehung von der eines altersgleichen Paares unterscheiden könnte. Sie sollten immer darauf achten, dass Sie dich weiterhin frei entwickeln können und sich keine unnötigen Vorschriften machen lassen. Gerade wenn Sie keine Beziehungserfahrung haben, kann es schnell passieren, dass ein kräftemäßiges Ungleichgewicht zwischen ihnen entsteht und er seine Vormachtstellung unbewusst oder bewusst ausnutzt. Sprechen Sie in einem solchen Fall mit ihm darüber oder suchen Sie Hilfe bei Ihren Freunden, wenn Sie die Situation nicht so recht einzuschätzen wissen . Unterstützung bekommen Sie auch bei mir! (Schicken Sie mir einfach eine Mail -> fuscusnox@yahoo.de)

Vorsicht?
Natürlich muss an dieser Stelle auch gewarnt werden, denn nicht hinter jedem augenscheinlich gut gemeinten Angebot versteckt sich Mr. Right! Das hängt aber natürlich nicht nur mit dem Alter zusammen - beim Blick in diverse Kontaktprofile auf fast allen Foren wird schnell deutlich, dass generelle Vorsicht angesagt ist. Hier gilt der Grundsatz: "Mach nichts, was du nicht wirklich willst - lass dich zu nichts drängen. Und lern deinen Gegenüber erstmal richtig kennen, bevor du ihm Tür und Tor zu deiner Gefühls- und Vertrauenswelt öffnest. Dann kann gar nicht so viel schief gehen!"

Dienstag, 22. Mai 2012

Im Klammergriff



Hey Schatzimausi, was hast du den Tag so gemacht?“ – „Was? Was ist das für ein Kerl?“ – „Hä, seit wann treffen wir uns denn mit anderen, Hasilein?“ – „Der Postbote, ist der vielleicht schwul?! Ach, das klingt blöd, ich weiß…“ – „Ach Engelchen, sei doch nicht böse, ich lieb dich doch so, bin auch nicht mehr eifersüchtig.“ – „Hey was hältst du davon, wenn du den Stadionbesuch mit deinen Kumpels diesen Samstag absagst und wir stattdessen nach Paris fahren?“ – „Ach, ich könnte meine ganze Zeit mit dir verbringen. Du etwa nicht?“



Kennst Sie das? Ich bin sicher, Sie kennen es oder haben es mal gut gekannt. Entweder waren Sie Täter oder Opfer. Und irgendwie kommen Sie sich im Nachhinein bei solchen Szenen wirklich dumm vor und begreifen nicht, wie Sie sich nur so blöd aufführen konnten. Dabei lief doch alles so gut, fast wie von selbst. Man traf sich, fand sich nett, süß und sympathisch, man teilte dieselben Interessen. Für Sie war es vielleicht sogar Ihr erstes Date? Sie haben komische Gefühle im Bauch, waren nervös - und als sich der Junge/ das Mädchen als ihr Traumtyp entpuppte, wollten Sie ihn nie wieder gehen lassen… stimmt’s? Und dennoch ging kurz darauf alles in die Hose. Aber warum? Sie haben ihn/ihr doch Ihre Zuneigung in aller erdenklicher Form gezeigt, oder? Aber genau da lag vielleicht der Fehler.

Klammern heißt das Problem, viele junge und unerfahrene sind davon betroffen, aber auch ältere Romantiker haben mit diesem Phänomen zu kämpfen. Sie wollen ihrem Traummenschen alles geben – und geben ihm zu viel. Sie überschütten ihn mit ihrer Zuneigung, wollen immer bei ihm/ihr sein, alles über ihn/ihr wissen, jedes Detail seiner Privatsphäre ergründen und merken dabei nicht, wie sie ihren Angebeteten immer mehr verschrecken. Viele erkennen dieses Problem auch selbst, aber sind erst einmal hilflos. Dabei ist es gar nicht so schwer, wenn man sich selbst ein paar Regeln setzt

Wie können solche Regeln aussehen?
Hier habe ich für Sie zwei Vorschläge:

1. Geduld haben!
Alles braucht seine Zeit, auch die Liebe. Sicher, jeder will irgendwie möglichst schnell seinen Deckel finden. Und viele stehen auch kurz davor und zerdrücken dann das kleine Pflänzchen der Bekanntschaft, was sie eben erst gepflanzt hatten mit einem Überschwall an Erwartungen und Vorstellungen, wie es jetzt weiter zu gehen hat. Bedenken Sie: Liebe kann man nicht erzwingen und jeder braucht Zeit, sich seiner Gefühle und Absichten bewusst zu werden. Das kann weder geplant noch beschleunigt werden. Nehmen Sie die Tage so wie sie kommen. Wenn sich das Erhoffte nicht aus freien Stücken einstellt, werden Sie es nicht erzwingen können.

2. Lassen Sie ihren Partner atmen!
Jeder hat das Recht, seine Zeit so zu verbringen wie er es für richtig hält - und jeder hat das Recht auf Zeit mit Freunden oder nur für sich allein. Manchmal ist das sehr schwer zu akzeptieren, vor allem wenn man sich allein oder einsam fühlt. In diesem Fall ist es meistens besser, von Anfang an offen und ehrlich zu sein. Wenn es einem zu viel wird, muss man es sagen dürfen, ohne dass der andere beleidigt ist. Die Beziehung ist nicht nur für Sie da, sondern für euch beide – es ist ein Geben und Nehmen, wie man so schön sagt. Beide müssen sich wohl fühlen, sonst hat es einfach keinen Sinn.

Eine Beziehung ist irgendwie immer eine leicht egoistische Sache, denn es geht im weitesten Sinne um die Befriedigung von Bedürfnissen. Der Andere kann dabei leicht nur Mittel zum Zweck werden. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Liebe ist Glück UND Aufopferung. Liebe ist Leichtigkeit UND Verantwortung. Und Liebe ist Freiheit – für beide!  





Dienstag, 15. Mai 2012

Suςђε uη∂ ƒiη∂ε

Kopflos durch die Welt geschritten


Worte der Berührung, ohne Hände, ohne Schultern.

Ohne Füße, ohne Beine, streifen sie an uns vorbei.
Sekunde zu Sekunde schwinden die Gedanken.
Die Schritte verstummen auf den Dielen.
Die Körper ohne Hülle folgen uns.
Stimmen schwiegen im leeren Raum.
Blicke schweifen durch die Körper.
Menschen laufen durch sie hindurch.
Doch sie leben uns hinterher.

Der Schlaf raubt uns die Ruhe.
Der Tag raubt uns die Sinne.
Die Ruhe nimmt uns das Gleichgewicht.
Unsere Sinne nehmen uns die Angst.
Die Angst nimmt uns den Schlaf.

So leben wir von Tag zu Tag in den Alltag hinein.

Iςђ biη ∂iε Spuя αus ∂εя Vεяgαηgεηђεiт, ∂iε αℓℓε vεяωisςђεη ωoℓℓεη.
ωoƒüя ℓεbε iςђ αℓso? ωεsђαℓb εxisтiεяε iςђ?
αuƒ ∂iεsε ƒяαgεη ƒαη∂ iςђ ℓαηgε kεiηε αηtωoят.
∂oςђ iςђ bяαuςђε εiηεη Gяuη∂ zum ℓεbεη,
soηsт biη iςђ sςђoη so gut ωiε тoт!

Montag, 14. Mai 2012

Underworld

Underworld - Barking (2010)



Musik zum staunen. Musik zum leben. Musik zum hören. Musik zum sehen. Musik zum lachen.
Musik zum denken. Musik zum ...


Ein Post für meine absolute Lieblingsband! Keiner konnte sie bisher übertreffen meiner Meinung nach.

UNDERWORLD - THE BEST OF


Underworld - dubnobasswithmyheadman
Underworld - Oblivion with Bells
Underworld - PLAYPIG
Underworld - Second Thoughest In The Infants

Samstag, 12. Mai 2012

Blinde Augen - Sehende Herzen



Blinde Augen - Sehende Herzen.

Ein kleiner kreativer Erguss, kam in mir nach kurzem nachdenken auf, wie ein 100Volt Schlag.

Wäre die Welt nicht so aus Stein und kalten Händen. Blutverschmierte Laken an der Dächern mit der Botschaft: "Geht weg!" und "Keine Hilfe!" oder "Lasst uns" bedecken die Herzen dieser Welt. Was die Augen nicht mehr sehen, können die Herzen schon schwach erkennen. Wie durch einen Schleier getrübt schreiten die Soldaten ohne Augen, ohne Herz, ganz offensichtlich weiter. Alle jubeln, keiner schreit!

Was man nicht tuschelt das munkelt man. Was man nicht kennt das verachtet man. Worüber man schweigt das schreit man. Die Herzen sind leer und trüb. Die Augen verätzt und blind, wie die Soldaten die kein Halt mehr kennen. Alle jubeln, keiner weint!

Alle Kinder spielen mit Puppen ohne Körper. Alle tiere haben Geschlechtsverkehr. Mensch mit Schwein. Wolf mit Henne. Plankton mit Seepferdchen. Waale mit Hammerhaien.

Jeder läuft Planlos im eckigen Kreis vor sich hin. Alle fahren laut schweigend die Straßen entlang. Die leise Musik poltert durch die Häuser. Die Armen küssen die Reichen aber nicht aus Angst oder Demut sondern aus Liebe. Verkehrte Welt - Spiegel des Alltags!

Alle jubeln, keiner rennt!
Alle jubeln, keiner brennt!
Alle jubeln, keiner .....!

Donnerstag, 10. Mai 2012

Mysteriöses Wesen

  Dies habe ich gerade im Internet gefunden!
  Es ist wirklich erstaunlich! Sie werden mit
  Sicherheit begeistert sein!
  Ich bin etwas sprachlos muss ich Ihnen sagen ...








 


DAS RÄTSEL WURDE GELÖST!

Heute am 15.05.2012 wurde das Rätsel dieses mysteriösen Wesens aufgedeckt.


Quelle: (hier klicken)
Eine selten gesichtete Qualle sei es, die im YouTube-Clip vom 27. April durchs Wasser wabert. Das berichtet die britische Tageszeitung „Daily Mail“. Genauer gesagt, handelt es sich bei dem Tier um eine „Deepstaria Enigmatica“. Passenderweise übersetzt sich der Artenname „enigmatica“ mit „rätselhaft“.

Und in der Tat hatten die Aufnahmen für zahlreiche Spekulationen gesorgt. Es handele sich um ein Tiefsee-Monster, fürchteten die einen. Quatsch, das sei Walplazenta, mutmaßten die anderen. Wieder andere wollten in dem Tier nur ein schnödes Fischernetz ausmachen.

Die ungewöhnliche Bauch-Färbung hatte für zusätzliche Verwirrung gesorgt - genauso wie die weißen Fortsätze am Körper des Tieres. Doch ein Experte klärt auf. Dabei handele es sich nämlich um nichts weiter als die Geschlechtsorgane der Qualle, so Craig McClain vom „National Evolutionary Synthesis Center“ in der „Daily Mail“. Steven Haddock vom „Monterey Bay Aquarium Research Institute“ erklärte Reportern der „Daily Mail“, warum die Aufnahmen des schönen Geschöpfs selbst für Experten zunächst so schwer einzuordnen waren. „Diese taschenförmige Qualle ist nicht selten, aber in dieser Größe (die Tiere können im Durchmesser bis zu 60 cm groß werden, Anm. d. Red.) nur selten intakt zu Gesicht zu bekommen“, so Haddock.

Zudem seien die Quallen sonst nur in über 1500 Metern Meerestiefe zu finden, dort, wo sich Menschen nicht aufhalten. In der so genannten Tiefsee wachsen aufgrund des absoluten Lichtmangels keine Pflanzen. Dort herrschen extreme Lebensbedingungen für die erstaunlichweiser vielfältige Tierwelt. Erst ein Prozent der Tiefsee ist erforscht. Kein Wunder also, dass selbst die Profis mit der makellosen Riesen-Qualle erst einmal nichts anfangen konnten.


Mittwoch, 9. Mai 2012

Antworten!?



Ein sehr alter Gedanke von mir aber dennoch auf irgendeiner Weise aktuell...

Sagt mir... Warum gibt es so viele Veränderungen im Leben? Warum so viele gute sowie böse Dinge?
Warum ist das Leben manchmal Ungerecht und manchmal einfach nur Sorgenfrei? Warum die Welt so groß und die Menschen so klein?
Ich verstehe nicht sehr viel. Ich verstehe wenig. Ich verstehe nicht alles. Aber Warum ist das Leben so wie es ist? Warum kann es nicht anders sein?
Aber was ist anders? Anders als gut und böse? Was wäre es dann, außer eine Welt die es nie geben würde?


Es gibt so viele Fragen die mich plagen und verfolgen, ich aber keine Antwort finde... So viele Antworten schwirren aber in der Welt, in der die Menschen zu klein sind um sie zu verstehen. Ich kann nicht Nachvollziehen wenn sich Menschen verstümmeln, sich verletzen, sich lieben, sich wohlfühlen, obwohl so viel gutes und böses um sie schwirrt.


Was haben wir falsch gemacht? Übertragen wir unsere Eindrücke auf andere um uns besser zu fühlen, eine Einheit zu sein, andere zu schaden?


Was ist mit uns passiert? Der Fortschritt ist uns schon zu viele Schritte voraus. Ich kann manchmal nur laufen, um meine Eindrücke zu sammeln und zu sortieren. Ich kann manchmal nur schreien, um zu verstehen. Ich habe keine andere Wahl als so oder anders zu handeln.
Ich habe keine andere Wahl als böse oder gut zu handeln.
Dennoch: Ich liebe diese kleine, verrückte, böse, gute, chaotische, geordnete Welt.


Chaos stellt die Energie her, um wieder Ordnung zu schaffen!
Doch was ist Ordnung in einer Chaotischen Welt?
Was ist Chaos in einer Geordneten Welt?


Jeder hat dies schonmal gedacht, oder sich darüber intensiv Gedanken gemacht. Was ist der Sinn des Lebens? Was ist das Essenzielle des Daseins?
Darauf habe ich keine Antwort, dennoch gehe ich blind, taub und stumm durch die Welt und suche die Antworten, um meinem Leben einen Sinn zu geben.
 Denn: ich liebe dieses Leben! ...
Was ich tat. Was ich tue. Was ich tuen werde. Das ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die mein Leben gestaltet und ins Chaos stürzt.


Wann finde ich meine Antworten!?